Schützen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter
Die wirtschaftlichen Herausforderungen in der heutigen Zeit sind gross und bringen erhebliche unternehmerische Risiken mit sich. Wo gearbeitet wird, können Fehler passieren, und diese führen oft dazu, dass Dritte durch den Betrieb oder die Mitarbeitenden Schaden erleiden. In solchen Fällen haften Sie als Unternehmen. In einer fehleranfälligen Arbeitsumgebung bietet die Betriebshaftpflichtversicherung (BHV) Sicherheit, damit Sie sich auf das Kerngeschäft konzentrieren können. Sie schützt nicht nur vor rechtlichen und finanziellen Risiken, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden.
Die BHV deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die im Rahmen der geschäftlichen Tätigkeit verursacht werden. Dazu gehören insbesondere:
- Personenschäden: Falls sich eine dritte Person auf Ihrem Firmengelände oder in Ihren Betriebsräumen verletzt.
- Produkthaftung: Wenn ein mangelhaftes Produkt ausgeliefert oder installiert wurde und dadurch Schaden entsteht.
- Sachschäden: Wenn durch betriebliche Tätigkeiten Eigentum Dritter beschädigt wird.
- Vermögensschäden: Als Folge eines Personen- oder Sachschadens.
- Anlagerisiko: Haftungsfälle aus dem Besitz von Betriebsräumlichkeiten, Grundstücken oder Anlagen.
- Betriebsrisiko: Zum Beispiel wenn ein Maler bei der Arbeit versehentlich das Mobiliar eines Kunden beschädigt.
- Produktrisiko: Wenn ein fehlerhaftes Produkt Schaden verursacht.
- Versicherungsnehmer
- Mit der Leitung oder Beaufsichtigung betraute Personen
- Angestellte Arbeitnehmer
- Übrige Hilfspersonen
- Allenfalls Dritte als Grundstückeigentümer
- Automobilgewerbe: Reparaturwerkstatt inkl. Spengler & Lackierer, Automobilverkauf
- Baubranche: Baugeschäfte (Hoch & Tiefbau), Eisenleger, Schaler, Heizungsinstallateur, Sanitär, Elektriker, Bodenleger, Gipser, Maler, Schreiner, Zimmerei, Dachdecker, Gärtner
- Herstellungsbranche: Schlosser, Metallbau, Maschinenbau, Möbelherstellung, Herstellung von Elektronik (TV, Radio, PC, etc.)
- Gastgewerbe: Restaurant, Take-Away, Catering, Hotel, Bad & Breakfast
- Detailhandel: Verkauf Automobilgewerbe:von Lebensmitteln (Dorfladen, Bioladen), Bäckerei, Metzgerei, Verkauf von Elektronik, Kiosk, Papeterie, Reisebüro
- Dienstleistungsgewerbe: Coiffeur, Nagelstudio, Taxiunternehmung, Fitnessstudio, Tanzschule, Facility Management (Reinigung und Hauswartung), Tierpension, reine Bürorisiken
Die Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung ist essenziell für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Hier einige Beispiele, wo und wie die BHV greifen kann:
Handwerks- und Baubranche
- Ein Elektriker verursacht bei der Installation eines Stromnetzes einen Kurzschluss, wodurch teure Geräte des Kunden zerstört werden.
- Ein Maler lässt Farbe auf den Teppichboden eines Kunden tropfen, was eine kostspielige Reinigung erfordert.
- Ein Schreiner liefert eine fehlerhafte Tür, die sich löst und einen Kunden verletzt.
Gastronomie & Hotellerie
- Ein Restaurantgast erleidet eine Lebensmittelvergiftung durch verdorbene Speisen und fordert Schadenersatz.
- In einem Hotelzimmer platzt eine Wasserleitung, wodurch das Gepäck eines Gastes beschädigt wird.
Detailhandel
- Ein Kunde stolpert in einem Laden über ein nicht gesichertes Stromkabel und verletzt sich.
- Ein Supermarkt verkauft ein defektes Elektrogerät, das zu einem Brand führt.
Dienstleistungsgewerbe
- Ein Coiffeur verursacht durch eine fehlerhafte Behandlung Haarschäden bei einem Kunden.
- Eine Reinigungsfirma verwendet ein ungeeignetes Reinigungsmittel und beschädigt dadurch einen hochwertigen Bodenbelag.
- Ein Fitnessstudio haftet, weil ein schlecht gewartetes Gerät einen Kunden verletzt.

Ihre Vorteile mit der Betriebshaftpflichtversicherung beim SKV
Die Betriebs- und Produktehaftpflichtversicherung des SKV für Unternehmen ist in allen Branchen und Industriezweigen hoch angesehen. Handwerk, Bauwesen, Handel und Detailhandel, die Industrie, der Bereich Sport und Freizeit, Vereine und Eventveranstalter, Transport und Logistik sowie der Dienstleistungen vertrauen dem der SKV im Bereich der Betriebs- und Produktehaftpflicht. Denn diese Verbandslösung punktet mit marktgerechten und vorteilhaften Prämien, tiefen Selbstbehalten sowie einem umfassenden Leistungspaket.
- Schutz vor finanziellen Konsequenzen von Anlage-, Betriebs-, Produkt- und Umweltrisiken
- Marktgerechte und vorteilhafte Prämien
- Umfassende Deckung mit vielen zusätzlich eingeschlossenen Leistungen
- Unkomplizierte Schadenregulierung vor Ort
- Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit
- Online-Berechnung der Prämien


Häufige Fragen zur Betriebs- und Produkthaftpflicht für KMU
Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt Sach- und Personenschäden und empfiehlt sich vor allem für handwerkliche Berufe. Eine Berufshaftpflichtversicherung deckt nebst den Sach- und Personenschäden zusätzlich Vermögensschäden aus Beratertätigkeiten, wie zum Beispiel Schäden durch Beratungsfehler und empfiehlt sich vorallem für beratende Berufe.
Die Vertragslaufzeit der Betriebshaftpflichversicherung dauert jeweils ein Jahr. Sofern der Vertrag nicht gekündigt wird, verlängert sich dieser automatisch um ein weiteres Jahr.
Formulare und Downloads
Noch Fragen?
Rufen Sie uns an
+41 71 245 84 25Chatten Sie mit uns
Chat startenSchreiben Sie uns
info@kaderverband.ch