SKV Cyberversicherung einfach und online abschliessbar
Die Cyberversicherung bietet beste Konditionen und lässt sich einfach und unkompliziert online abschliessen. Sie versichern nur, was Sie wirklich brauchen, dafür mit optimalem Schutz. Speziell für Kleinunternehmen und Selbständigerwerbende entwickelt, bietet sie genau die Absicherung, die im digitalen Alltag zählt.
Deckungsbausteine und Leistungen
Cyber und Daten-Eigenschäden (Grunddeckung fix)
Versicherungsschutz für die Beschädigung, Zerstörung, Veränderung, Blockierung oder dem Missbrauch der IT-Systeme, Programme oder elektronischer Daten infolge eines Hacker Angriffes. Dieser Deckungsbaustein bildet die Grunddeckung und kann nicht abgewählt werden.
Der Mitarbeiter einer Rechtsanwaltskanzlei öffnet den Anhang einer E-Mail, welcher einen Verschlüsselungstrojaner beinhaltet. Alle Daten auf den Systemen der Kanzlei werden dadurch unlesbar gemacht. Die Kosten für die IT-Forensik sowie die Entfernung der Schadsoftware und Installation neuer Sicherheitssoftware betragen CHF 26'000.-.
Cyber-Betriebsunterbrechungen (individuell abwählbar)
Versicherungsschutz für die Unterbrechung des Geschäftsbetriebes durch Ausfall der IT-Systeme in Folge von Viren und Schadsoftware, Hacker-Angriffen und Eingriffen Dritter. Dieser Deckungsbaustein ist optional.
Ein Unternehmen wird mit einer Denial-of-Service-Attacke (Netzwerk wird mit einer massiven Überflutung von Anfragen lahmgelegt) angegriffen. Die Webseite des Unternehmen und die damit verbundenen Dienste sind 2 Tage für Kunden nicht erreichbar. Die Kosten für die zusätzliche Anmietung zusätzlicher Serverkapazitäten sowie die Kosten für die Betriebsunterbrechung und Wiederherstellung der ursprünglichen Webseite belaufen sich auf CHF 80'000.-.
Cyber-Erpressung (individuell abwählbar)
Versicherungsschutz für die Forderung von Erpressungsgelder im Zusammenhang mit angeordneter oder bereits erfolgter Beschädigungen, Zerstörung, Veränderung, Blockierung oder den Missbrauch von IT-Systemen. Dieser Deckungsbaustein ist optional
Ein Hacker verschafft sich Zugriff auf die IT-Systeme eines Steuerberaters und verschlüsselt wichtige Mandanten-Daten. Kurze Zeit später erhält der Steuerberater eine E-Mail mit der Forderung, den Betrag in Höhe von CHF 10'000.- in Form von Bitcoins zu zahlen.
Cyber-Zahlungsmittelschaden (individuell abwählbar)
Versicherungsschutz beim Verlust oder der Beschädigung von Kreditkartendaten- und Programmen. Verstösse gegen Kreditkartenverarbeitungsvereinbarungen oder Verstösse gegen vertragliche Vereinbarungen im Zusammenhang mit Bezahlungssystemen. Dieser Deckungsbaustein ist optional.
Ein Online-Reisebüro wird Opfer eines Hackerangriffes. Der Hacker hat sich eine "Backdoor" installiert, mit welcher er sich Zugang zu Kreditkartendaten der Plattform verschafft. Dies wird bekannt und die Kreditkartenhersteller müssen alle Kreditkarten austauschen. Die Kosten für den Austausch belaufen sich auf CHF 250'000.-.
Cyber-Vertrauensschaden (individuell abwählbar)
Versicherungsschutz bei Vermögensschäden durch vorsätzliche Verwirklichung von Vermögensdelikten wie Betrug, Unterschlagung oder Diebstahl. Dieser Deckungsbaustein ist optional.
Ein Mitarbeiter eines Unternehmens hat Zugang zu mehreren Konten seines Arbeitgebers. Dies nutzt er aus, um sich über einen längeren Zeitraum kleinere Beträge auf sein Privatkonto zu überweisen. Der über ein Jahr entstandene Schaden beträgt insgesamt CHF 32'000.-.
Cyber-Haftpflicht (individuell abwählbar)
Versicherungsschutz für die Folgen aufgrund von Verstössen gegen die Cyber-Sicherheit, den Datenschutz sowie gegen Geheimhaltungspflichten und Datenvertraulichkeitserklärungen. Dieser Deckungsbaustein ist optional.
Ein Onlineversand stellt kostenlose Leseproben zum Download zur Verfügung. Trotz aller Sicherheitsmassnahmen wird eine infizierte Datei zum Download angeboten. Die IT-Systeme mehrerer Kunden werden dadurch infiziert. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf CHF 30'000.-.
Welche Versicherungssumme ist für mich die richtige?
Die Bestimmung der richtigen Versicherungssumme für eine Cyberversicherung sollte sorgfältig erfolgen. Wesentlich ist dabei, die potenziellen Risiken und Kosten eines Cyberangriffs zu evaluieren. Dazu zählen Datenwiederherstellung, Haftung gegenüber Dritten, Betriebsunterbrechung und mögliche Bussgelder im Falle von Datenschutzverletzungen. Die spezifische IT-Infrastruktur und die Art der gespeicherten Daten spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle in der Bewertung des Risikos. Unternehmen sollten ausserdem externe und interne Sicherheitsmassnahmen berücksichtigen und die Versicherungssumme regelmässig überprüfen und anpassen, um Schutz gegen sich entwickelnde Cyberbedrohungen zu gewährleisten.

Vorteile mit der SKV Cyberversicherung für Kleinfirmen und Selbständigerwerbende
- Exklusive Sonderkonditionen – bereits ab einer Jahresprämie von CHF 210.90
- Soforthilfe über eine 24-Stunden Schadenhotline
- Tiefer Selbstbehalt CHF 500.-
- Umfangreiches Leistungspaket und modularer Aufbau einzelner Deckungsbausteinen
- Einfacher Antragsprozess mit sehr wenigen Fragen und schnellem Online-Abschluss – sofort versichert
- Unterstützung durch ein Team von Cyber Security Experten aus verschiedensten Bereichen
- Cyber Betrug - Echte Betrugsdelikte wie Urkundenfälschung oder Veruntreuung von Firmengeldern mitversichert
- Private IT-Systeme bei betrieblicher Nutzung (bring your own device) ebenfalls mitversichert
- Erstattung von Mehrkosten infolge Sabotage durch eigene Mitarbeiter oder technisches Versagen von Infrastruktur (Stromausfälle oder Stromunterbrechungen) mitversichert
- Übernahme von Kosten für Goodwill Aktionen wie Gutscheine oder Rabatte für von einem Cybervorfall betroffene Kunden
- Deckung bei Schäden aus Programmierfehlern oder auch bei Schäden aus Bedienungsfehlern
- Cyber-Spionage - Versicherungsschutz für die Aufklärung eines Verdachts von unerlaubter Handlung sowie Zugriff auf Geschäftsgeheimnisse bzw. deren Gebrauch